Kindertagesstätten & Hort Geroldseck

in Lahr/Schwarzwald

Ansprechpartner

Tobias Horn
Bereichsleiter Soziales

Telefon: 0781 919189-61
E-Mail: tobias.horn(at)drk-ortenau(dot)de

Geborgen aufwachsen, stark ins Leben starten: mit dem Kinderbetreuungsangebot des DRK.

In unseren beiden DRK-Kindertagesstätten und Horten stehen die Kinder im Mittelpunkt. Mit Herz, Kompetenz und nach den Grundsätzen des DRK begleiten wir sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten. Wir schaffen liebevolle und sichere Räume, in denen Kinder spielen, lernen und sich individuell entfalten können.

Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes: 

Menschlichkeit • Unparteilichkeit • Neutralität • Unabhängigkeit • 

Freiwilligkeit • Einheit • Universalität

Die Werte, die sich aus den aus den Grundsätzen ableiten lassen, begründen unsere pädagogische Arbeit.

Wir bieten familienergänzende und familienunterstützende Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder.

Unsere DRK-Kindertageseinrichtungen sind soziale Dienstleister und bieten bedarfs- und nachfragegerechte Angebote für Kinder und ihre Familien an. Wir arbeiten dabei nachvollziehbar effizient, sparsam und wirtschaftlich.

Wir ermöglichen den Kindern Partizipation; das heißt Kinder werden entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Fragen und Entscheidungen beteiligt.

Willy-Brandt-Straße 1

In unserer 2020 eröffneten DRK-KiTa inklusive Hort steht das Kind im Mittelpunkt. Wir bieten eine liebevolle, wertschätzende und anregende Umgebung für Kinder von 1 bis 11 Jahren - begonnen mit unserem Krippenangebot (1-3 Jahre) über den Kindergarten (3-6 Jahre) sowie den Hortbetrieb (1. - 4. Klasse). Unser offenes Konzept ermöglicht es den Kindern, selbstständig und selbsttätig die Welt zu entdecken, ihre Stärken zu entfalten und in einer starken Gemeinschaft zu wachsen.

Alleestraße 21

2024 haben wir die Trägerschaft für die KiTa Alleestraße in der Alleestraße 21 in Lahr übernommen. Auch hier bieten wir eine liebevolle, wertschätzende und anregende Umgebung für Kinder von 1 bis 6 Jahren.

Ansprechpartner

Lisa Bühler
Pädagogische Leitung DRK-KiTa & Hort Geroldseck Willy-Brandt-Straße

Telefon: 0781 919189-60
E-Mail: kita.geroldseck(at)drk-ortenau(dot)de

Ansprechpartner

Ronja Hank
Pädagogische Leitung DRK-KiTa & Hort Geroldseck Alleestraße

Telefon: 0781 919189-70
E-Mail: kita.alleestrasse(at)drk-ortenau(dot)de

Unsere Pluspunkte für Familien

  • Frühstücksbuffet: Ein gesunder Start in den Tag.
  • Mittagessen& Nachmittagssnack: Ausgewogene und kindgerechte Mahlzeiten.
  • Offenes Konzept: Förderung der Eigenständigkeit und sozialen Kompetenzen.
  • Faire Kosten: die Betreuungsgebühren werden durch die Stadt Lahr festgelegt (siehe hier).
  • Ferienbetreuung für Schulkinder: Betreuung auch außerhalb der Schulzeit.
  • Verlässliche Betreuungszeiten:

Halbtagesbetreuung
1 bis 3 Jahre
Montag - Freitag 07:45 - 13:00 Uhr

Regelbetreuung
3 bis 6 Jahre
Montag - Donnerstag 08:00 - 12:15 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag 08:15 - 12:15 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten
1 bis 6 Jahre
Montag - Freitag 07:30 - 14:00 Uhr

Ganztagesbetreuung
1 bis 6 Jahre
Montag - Donnerstag 07:15 - 16:45 Uhr
Freitag 07:15 - 16:30 Uhr

Unser pädagogisches Profil

… basiert auf dem Situationsansatz gemäß dem Bildungs- und Orientierungsplan Baden-Württemberg. Dabei stellen wir die individuelle Lebenssituation jedes Kindes in den Mittelpunkt und fördern es in seinem Alltag. Mit unserem Programm SBS – Singen, Bewegen, Sprechen verbinden wir spielerisch Bewegung und Sprachförderung, sodass die Kinder ihre motorischen und kommunikativen Fähigkeiten gleichermaßen entfalten können.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!

Die Zuordnung der Platzvergabe erfolgt über die zentrale Vormerkung der Stadt Lahr. 

Zentrale KiTa-Vormerkung

Weitere Angebote

Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und möchtest deshalb Babysitter werden? Dann bist du hier genau richtig! Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren bietet das Mehrfamilienhaus der Stadt Lahr in Kooperation mit uns eine Babysitterausbildung an.

Ob Babysitterausbildung, liebevoll gestaltete PEKiP®-Kurse zur Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr, fröhliche Spielgruppen oder Kinderschwimmkurse – wir als DRK bieten vielfältige Programme in der Ortenau an, die Kinder stärken und Familien unterstützen.

Seit 2014 bietet unsere Kindertagespflegestätte Florentine in Lahr eine liebevolle, familiäre Umgebung, in der Kinder individuell gefördert werden und früh soziale Kompetenzen entwickeln können.

Unsere Schulsozialarbeit richtet sich gezielt an Kinder der Klassen 1 bis 4 und bietet an unseren Standorten in Lahr professionelle Begleitung im Schulalltag.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und möchtest deshalb Babysitter werden? Dann bist du hier genau richtig! Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren bietet das Mehrfamilienhaus der Stadt Lahr in Kooperation mit uns eine Babysitterausbildung an.

Ob Babysitterausbildung, liebevoll gestaltete PEKiP®-Kurse zur Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr, fröhliche Spielgruppen oder Kinderschwimmkurse – wir als DRK bieten vielfältige Programme in der Ortenau an, die Kinder stärken und Familien unterstützen.

Seit 2014 bietet unsere Kindertagespflegestätte Florentine in Lahr eine liebevolle, familiäre Umgebung, in der Kinder individuell gefördert werden und früh soziale Kompetenzen entwickeln können.

Unsere Schulsozialarbeit richtet sich gezielt an Kinder der Klassen 1 bis 4 und bietet an unseren Standorten in Lahr professionelle Begleitung im Schulalltag.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.