Steffen Freiling / DRK

PEKiP ® – Prager-Eltern-Kind-Programm

Ansprechpartnerin

Vanessa Sachs
Pädagogische Fachkraft
Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiterin

Telefon: 0781 919189-0
E-Mail: vanessa.sachs(at)drk-ortenau(dot)de

Das Prager-Eltern-Kind-Programm basiert auf Bewegungsspielen des Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch, der den Einfluß der frühen Bewegungsstimulation auf die motorische und psychische Entwicklung der Säuglinge untersuchte.

Es geht darum, die Kinder in ihrer Gesamtheit zu entfalten, ihre Gefühle, ihre Verhaltensweisen, das Sammeln von Lebenserfahrung!

Im Kurs nehmen wir uns Zeit für:

1. Die Eltern-Kind-Beziehung fördern

Aufbau einer positiven Beziehung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Unterstützung der Fähigkeit, die Bedürfnisse des Kindes besser wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren.

2. Das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen

Das Baby wird als kompetent angesehen, eigenständig Tempo, Wege und Ziele seiner Entwicklung zu bestimmen. Die ausgebildete Gruppenleiterin vermittelt ganzheitliche Bewegungs- und Spielanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen und es beim Lernen unterstützen.

3. Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander fördern

In der Gruppe ist es möglich, sich einen Hintergrund für viele wichtige Erziehungsentscheidungen zu holen. Die Erwachsenen können sich in jeder Phase der Entwicklung ihres Kindes mit der Gruppenleiterin und den anderen Eltern austauschen und somit ihre eigene Eltern-Kompetenz stärken.

4. Kontakte der Kinder untereinander unterstützen

Das PEKiP bietet Babys im ersten Lebensjahr die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen zusammen zu sein und erste soziale Kontakte im Beisein ihrer Eltern zu knüpfen. Durch die regelmäßigen Treffen im ersten Lebensjahr entsteht sowohl Vertrautheit der Babys untereinander als auch zu anderen Erwachsenen. Die Kurse werden ab dem 2. Lebensmonat angeboten, es können mehrere Kurse im ersten Lebensjahr besucht werden.

Anmeldung und Informationen

Anmeldung: via E-Mail

Kursdauer: ein Block umfasst 8 Termine á 90 Minuten

Kurspreis: 100,- Euro für 8 Termine

Kurstermine: dienstags- und mittwochvormittags

Ansprechpartnerin

Vanessa Sachs
Pädagogische Fachkraft
Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiterin

Telefon: 0781 919189-0
E-Mail: vanessa.sachs(at)drk-ortenau(dot)de