CARU AG

Sicherheit auf Knopfdruck - Ihr DRK-Hausnotruf

Ansprechpartnerin

Sandra Kempf
Leitung Team Hausnotruf

Telefon: 0781 919189-90
E-Mail: hausnotruf(at)drk-ortenau(dot)de

Ein Moment der Unsicherheit, ein Sturz, plötzliches Unwohlsein – in solchen Situationen zählt jede Sekunde. Mit dem Hausnotruf des DRK sind Sie nicht allein. Ein Knopfdruck genügt, und Sie sind sofort mit unserer Notrufzentrale verbunden. Rund um die Uhr, verlässlich und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – für ein sicheres Gefühl in den eigenen vier Wänden und auf Wunsch auch darüber hinaus.

So funktioniert der Hausnotruf

  • Einfache Bedienung – Sie tragen einen kleinen Funksender als Armband oder Halskette.
  • Sofortige Verbindung – Im Notfall drücken Sie den Knopf, und unser System stellt automatisch eine Verbindung zur Notrufzentrale her.
  • Schnelle Hilfe – Unsere geschulten Mitarbeitenden klären die Situation und leiten die nötigen Maßnahmen ein – ob es um die Benachrichtigung von Angehörigen, den Pflegedienst, unseren Hintergrunddienst oder den Rettungsdienst geht.

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

  • Senioren, die selbstständig leben, aber zusätzliche Sicherheit wünschen
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen
  • Alleinlebende Personen, die sich im Notfall abgesichert fühlen möchte
     

Ganz gleich, für welches System Sie sich entscheiden – mit dem DRK-Hausnotruf sind Sie immer auf der sicheren Seite. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse!

Willing-Holtz / DRK

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Sicherheit für Menschen mit gesundheitlichen Risiken, ältere Personen oder alleinlebende Menschen
  • Schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • Individuelle Lösungen – je nach Bedarf mit Zusatzfunktionen wie Sturzsensor oder Schlüsselhinterlegung
  • Einfache Installation und Nutzung

Unsere Hausnotrufsysteme in der Übersicht

easierLife HOME + GO

Sicherheit zuhause und unterwegs

Das easierLife HOME + GO ist ein innovatives Hausnotrufgerät, welches speziell für eine einfache und sichere Anwendung entwickelt wurde.

✅ Sofortige Hilfe auf Knopfdruck – direkte Verbindung zur Hausnotrufzentrale
✅ Automatische Notfallerkennung – Erkennung von ungewöhnlichen Bewegungsmustern
✅ Einfache und intuitive Bedienung
✅ Nutzung zu Hause oder unterwegs

CARU Care

Unser intelligenter Hausnotruf

Das Caru Care-System kombiniert bewährte Hausnotruffunktionen mit smarter Technologie:

✅ Notruf per Sprachbefehl oder Tastendruck
✅ Automatische Notfallerkennung – Sensoren erkennen kritische Situationen frühzeitig
✅ Einfache Installation & Bedienung – nur eine Steckdose & WLAN notwendig
✅ Die Caru-App ermöglicht es Familie und Betreuern, über das System mit Ihnen in Kontakt zu bleiben

neat Novo

Sicherheit für Ihr Zuhause

Das Novo-Gerät ist speziell für eine intuitive Nutzung und höchste Sicherheitsanforderungen entwickelt:

✅ Notruf auf Knopfdruck – via Taste am Gerät oder per Funk-Handsender
✅ Sprachkommunikation in bester Qualität – hochwertiger Lautsprecher und Mikrofon
✅ Flexibel erweiterbar – System kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden
✅ Einfache Installation & Bedienung

Unsere Hausnotruf - Angebotspakete

  • Basispaket Hausnotruf

    • 1 Basisgerät, 1 Handsender
    • Fachgerechte Installation und Testlauf
    • Persönliche Einweisung in die Bedienung
    • Aufnahme der persönlichen Daten und des Ablaufplans nach Notrufauslösung
    • Aufschaltung auf die Hausnotrufzentrale
    • Voraussetzung: Mindestens 3 Bezugspersonen in der Nähe mit Schlüssel
    • Individuelle Beratung zur weiteren Absicherung gemäß den persönlichen Lebensumständen
  • Komfortpaket Hausnotruf (empfohlen)

    • Leistungen Basispaket
    • Hinterlegung von Haustür- und Wohnungsschlüssel beim DRK
    • Bearbeitung aller eingehenden Alarme und Verständigung von Bezugspersonen, sowie entsprechende Hilfevermittlung je nach Situation vor Ort
    • Auf Wunsch kostenlose Funktion „Tagestaste“ für noch mehr persönliche Sicherheit (tägliche Bestätigungstaste „Alles in Ordnung“)
    • Hintergrunddienst (auch als Kontaktperson möglich)

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Wer braucht den Hausnotruf?

Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.

Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse einen Teil der Kosten des einfachsten Hausnotrufpakets. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung bei der jeweiligen Kasse.

Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?

Das Hausnotruf-System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet werden. Ihre Hausnotrufzentrale ruft Sie an, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren, dass mit Ihnen alles in Ordnung ist.

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.

Wie funktioniert der Hausnotruf?

Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Bei unserem Gerät Caru Care reicht es aus, Hilfe zu rufen - das Gerät erkennt die Situation und alarmiert die Hausnotrufzentrale. Diese ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.

Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen - in einer unserer beiden Geschäftsstellen in Lahr oder Offenburg oder bei Ihnen zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.

Gibt es beim Hausnotruf zusätzliche Leistungen?

Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen.

Welche Informationen muss ich geben?

Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:

  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?

Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?

Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse anteilig die Kosten des Basistarifs in Höhe von 25,50 €. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

Welches Gerät und welches Paket ist das Richtige für mich?

Unsere Hausnotrufsysteme ermöglichen Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Sie haben Fragen? Gerne berät Sie unser Team zu den verschiedenen Hausnotruf-Paketen und den Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Ansprechpartnerin

Sandra Kempf
Leitung Team Hausnotruf

Telefon: 0781 919189-90
E-Mail: hausnotruf(at)drk-ortenau(dot)de

Kontaktformular - Hausnotruf

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen habe.

Weitere Angebote

Fürsorglich, kompetent, nah: unsere DRK-Sozialstation ist für Sie da, wenn es um ambulante Pflege, soziale Beratung und alltagsnahe Hilfsangebote geht. Wir bieten Ihnen oder Ihren Angehörigen individuelle Unterstützung mit Herz und Fachkompetenz.

Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bieten wir einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an.

Im Alter auf Urlaubsreisen verzichten? Wir sorgen dafür, dass Sie die schönsten Wochen des Jahres uneingeschränkt genießen können, denn Reisen ist eine Sache des Lebensgefühls – und nicht des Alters.

Für Menschen mit Demenz bietet das DRK-Café "Vergiss-mein-nicht" in Offenburg einen Nachmittag pro Woche mit Betreuung durch geschulte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende.

Der Einkauf des täglichen Bedarfs kann mit zunehmendem Alter oder mit einer Behinderung zu einer großen Belastung werden. Gerne unterstützen wir Sie und übernehmen den Einkauf für Sie.

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigt Unterstützung Unsere Pflegeberatung unterstützt Sie gerne dabei, eine passgenaue Lösung für Ihre Situation zu finden.

Tagsüber gut betreut – abends zuhause: unsere neue und moderne Tagespflege DRK-Seniorentreff Gutenberg in Lahr/Schwarzwald für Senioren.

Fürsorglich, kompetent, nah: unsere DRK-Sozialstation ist für Sie da, wenn es um ambulante Pflege, soziale Beratung und alltagsnahe Hilfsangebote geht. Wir bieten Ihnen oder Ihren Angehörigen individuelle Unterstützung mit Herz und Fachkompetenz.

Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bieten wir einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an.

Im Alter auf Urlaubsreisen verzichten? Wir sorgen dafür, dass Sie die schönsten Wochen des Jahres uneingeschränkt genießen können, denn Reisen ist eine Sache des Lebensgefühls – und nicht des Alters.

Für Menschen mit Demenz bietet das DRK-Café "Vergiss-mein-nicht" in Offenburg einen Nachmittag pro Woche mit Betreuung durch geschulte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende.

Der Einkauf des täglichen Bedarfs kann mit zunehmendem Alter oder mit einer Behinderung zu einer großen Belastung werden. Gerne unterstützen wir Sie und übernehmen den Einkauf für Sie.

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigt Unterstützung Unsere Pflegeberatung unterstützt Sie gerne dabei, eine passgenaue Lösung für Ihre Situation zu finden.

Tagsüber gut betreut – abends zuhause: unsere neue und moderne Tagespflege DRK-Seniorentreff Gutenberg in Lahr/Schwarzwald für Senioren.