Willing-Holtz / DRK

Sei dabei!

Werde ehrenamtliches Mitglied im DRK-Kreisverband Ortenau

Engagiere dich ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz und werde Teil einer starken Gemeinschaft, die Mitmenschlichkeit lebt. Ob im Sanitätsdienst, in der Sozialarbeit, beim Katastrophenschutz oder in der Jugendarbeit – dein Einsatz zählt. Du bringst Zeit, Herz und Engagement mit, wir bieten dir Ausbildung, Teamgeist und sinnvolle Aufgaben. Gemeinsam helfen, wo Hilfe gebraucht wird – direkt vor Ort und mit Wirkung, die bleibt.

Erfahre mehr über unsere ehrenamtlichen Einsatzbereiche

Bereitschaften

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in unseren Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in der Ortenau und darüber hinaus bei.

Betreuer-vor-Ort

Unsere Betreuer-vor-Ort-Gruppe besteht aus ehrenamtlichen Einsatzkräften, welche im Falle eines Hausnotruf-Alarms insbesondere in den Abend- und Nachtstunden das hauptamtliche Hausnotruf-Team personell unterstützen.

Blutspendeteam

Wir sind auf jedem Blutspendetermin zur Stelle und stehen den Spendewilligen zur Seite. Gemeinsam mit dem Blutspendedienst organisieren wir Aktionen vor Ort, bereiten den Blutspendetermin und die Verpflegung vor und nehmen die Spenderinnen und Spender in Empfang.

Drohnenstaffel

Unsere Drohnenstaffel unterstützt die Einsatzleitung in Einsätzen bei der Personensuche, Erkundung von Einsatzgebieten oder potenziellen Bereitstellungsräumen. Hierfür sind die Aktiven der Drohnenstaffel entsprechend qualifiziert und bilden sich in regelmäßigen Aus- und Fortbildungen weiter, um die komplexen Aufgaben als Drohnenpilot wahrnehmen zu können.

Helfer-vor-Ort

Als Helfer vor Ort sind wir da, wenn jede Minute zählt – wir werden im Falle eines Notrufs durch die Integrierte Leitstelle alarmiert und sind aufgrund der räumlichen Nähe schnell vor Ort. Wir überbrücken dann die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft und leisten professionell Erste Hilfe.

Jugendrotkreuz

Beim Jugendrotkreuz kannst du dich für andere einsetzen, echte Teamarbeit erleben und dabei jede Menge Spaß haben – gemeinsam stark für Menschlichkeit! Wir sind der eigenverantwortliche Jugendverband des DRK und engagieren uns gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.

Notfalldarstellung

Als Teil des Jugendrotkreuzes unterstützen wir alle ehrenamtlichen Übungen mit unseren Skills als Notfalldarsteller: wir schlüpfen in realistische Rollen, machen Übungen lebendig und helfen dabei, dass sich unsere Einsatzkräfte optimal auf den Ernstfall vorbereiten können.

Psychosoziale Notfallversorgung

Ob nach einem Unfall, einer Katastrophe oder belastenden Ereignissen: Wir als PSNV-Team stehen Betroffenen und Einsatzkräften mit einfühlsamer Unterstützung zur Seite – professionell, diskret und menschlich. Damit niemand mit dem Erlebten allein bleibt.

Personenauskunftsstelle

Bei Katastrophen und sonstigen Einsatzlagen richten wir als DRK Personenauskunftsstellen gemäß den Vorgaben der landesrechtlichen Regelungen zum Brandschutz, Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz oder Katastrophenschutz ein. Unsere Personenauskunftsstelle (PASt) hilft dann dabei, Angehörige zu finden, Vermisste zu registrieren und Familien wieder zusammenzubringen. Wir als Team sorgen somit in Krisensituationen für Klarheit und Hoffnung.

Rettungshundestaffel

Präzise Suche, schnelle Hilfe, starke Teams im Einsatz: wir retten Leben mit Herz, Hund und Teamgeist. Wir sind mit unseren unterschiedlich ausgebildeten Hundeführern und Hunden da, um Menschen in ganz unterschiedlichen Notlagen zu helfen. Unsere Mantrailer, Flächensuchhunde und Trümmerhunde können vermisste und verschütterte Personen selbst unter schwersten Bedingungen finden. Spaß bringen unsere Besuchshunde, welche regelmäßig in (Pflege-)Einrichtungen sowie Schulen und Kindertagesstätten für gute Stimmung sorgen.

Wasserwacht

Wir retten Leben an und ums Wasser, bewahren Menschen vor dem Ertrinken und sorgen für Sicherheit am Wasser – sowohl vor Ort als auch präventiv, zum Beispiel mit unseren Kinderschwimmkursen.

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Von Jung bis Alt, wir als Gemeinschaft der Wohlfahrts- und Sozialarbeit haben für jeden das richtige Angebot! Wir halten mit unseren Seniorenkaffeenachmittagen, Gesundheitsprogrammen, dem begleiteten Reisen, dem Besuchsdienst, Bastelnachmittagen, Unterstützung bei Blutspendeaktionen, Kleiderläden und Lesepaten für die Menschen in der Ortenau ein buntes Angebote bereit.

Engagementangebote

Ansprechpartner

DRK-Geschäftsstellen Offenburg & Lahr

Telefon: 0781 919189-0
Telefax: 0781 919189-50
E-Mail: info(at)drk-ortenau(dot)de

Aktivenformular

HonoraryForm: PersonDataHonoraryForm: MandatoryHint

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

HonoraryForm: AttributeData

Wie und Wo möchten Sie sich engagieren?

Welcher Einsatzbereich interessiert Sie?
(Mehrfachnennung möglich)

Mit welcher Gruppe möchten Sie bevorzugt arbeiten?
(Mehrfachnennung möglich)

Haben Sie genaue Vorstellung, wie Sie sich bei uns engagieren möchten?

Wieviel Zeit können Sie investieren?

Führerschein

Haben Sie einen Führerschein?

Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten? (z.B. Ausbildung, Sprache, ...)

Wir werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren. Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich.

HonoraryForm: Submit