Suche nach Vermissten weltweit
Viele Geflüchtete aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, Eritrea oder dem Irak verlieren auf ihrer Flucht den Kontakt zu ihrer Familie. Der DRK-Suchdienst klärt diese Schicksale gemeinsam mit internationalen Partnern wie dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz sowie nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.
Wird nach erfolgreicher Suche eine Familienzusammenführung in Deutschland angestrebt, beraten wir zu rechtlichen Voraussetzungen und begleiten das Visumsverfahren.
Suche nach Vermissten in Deutschland
Nach Katastrophen oder größeren Notfällen innerhalb Deutschlands aktivieren wir als DRK unsere Personenauskunftsstelle. Ehrenamtliche Einsatzkräfte erfassen Informationen zu Betroffenen und geben Auskünfte an Angehörige.
Online-Suche mit „Trace the Face“
Auf der Plattform www.tracetheface.org können Bilder von Menschen veröffentlicht werden, die nach ihren Angehörigen suchen. Auch Ihr Bild kann dort erscheinen – selbstverständlich unter strengen Datenschutzvorgaben. Gerne beraten wir Sie hierzu.
Klärung von Schicksalen nach dem Zweiten Weltkrieg
Trotz vieler Jahrzehnte nach Kriegsende sind heute noch rund 1,3 Millionen Schicksale aus dem Zweiten Weltkrieg ungeklärt. Wir als DRK-Suchdienst bieten Zugang zu umfangreichen historischen Datenbeständen, darunter eine digitale Namenskartei mit über 50 Millionen Einträgen. Neue Informationen aus Archiven ermöglichen bis heute Klärungen für Angehörige.
Beratung für Spätaussiedler
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung und gute Kontakte zu Behörden im In- und Ausland können wir Spätaussiedler und ihre Familien bei folgenden Themen unterstützen:
- Aufnahmeverfahren nach dem Bundesvertriebenengesetz (BVFG)
- Fragen zur deutschen Staatsangehörigkeit
- Familiennachzug und Visumsanträgen
Familienkontakt in Krisenregionen
In Kriegs- oder Krisengebieten vermitteln wir als DRK weltweit familiären Kontakt über:
- Rotkreuz-Nachrichten (neutraler Briefkontakt)
- Videotelefonate zwischen Inhaftierten und Angehörigen
Diese Nachrichten sind oft die einzige Möglichkeit, den Kontakt zur Familie aufrechtzuerhalten.
Familienzusammenführung – Wir begleiten Sie
Wurde Ihre Familie durch Flucht oder Vertreibung getrennt? Wir unterstützen Sie mit diesen Leistungen:
- Beratung zu rechtlichen Voraussetzungen für den Familiennachzug
- Unterstützung bei Visumverfahren
- Vermittlung an weitere Hilfsorganisationen